
Musikalische Exzellenz beim 30. Lions Musikpreis!
Am 23. Februar 2025 bot die Bergische Musikschule Wuppertal einen beeindruckenden Rahmen für den 30. Lions Musikpreis, bei dem neun junge Cellistinnen und Cellisten aus dem Lions Distrikt Westfalen-Ruhr um die begehrten Auszeichnungen wetteiferten.
Am 23. Februar 2025 bot die Bergische Musikschule Wuppertal einen beeindruckenden Rahmen für den 30. Lions Musikpreis, bei dem neun junge Cellistinnen und Cellisten aus dem Lions Distrikt Westfalen-Ruhr um die begehrten Auszeichnungen wetteiferten.
Maria Bovensmann, 19-jährige Ausnahmemusikerin aus Dortmund, wurde mit dem Hauptpreis von 1.000 Euro ausgezeichnet. Ihre fesselnde und farbenreiche Interpretation des 1. Satzes aus der Sonate d-Moll op. 40 von Dmitri Schostakowitsch und eines Scherzos von Julius Klengel überzeugte die Jury und lässt auf eine gute Platzierung beim Bundeswettbewerb in München im Mai hoffen. Eine Kostprobe ihres hervorragenden Könnens wird Maria bei der Distriktversammlung am 5. April in Essen geben.
Der zweite Platz (750 Euro) ging an den 23-jährigen Leon Mehmet Capar aus Wuppertal, der mit Beethovens Variationen über das Thema "Von Männern welche Liebe fühlen" und dem 1. Satz aus Dvoraks Cellokonzert die Jury begeisterte. Alexandra Althoff aus Dortmund brillierte mit Werken von C. P. E. Bach, Martinů und Tschaikowski und sicherte sich den dritten Platz (500 Euro). Hanui Kim, Sophia Morys und Won-Il Seo belegten zwar keine vorderen Plätze, beeindruckten aber dennoch mit vorzüglichem Spiel.